top of page
Suche


In der eigenen Macht stehen: Emotionale Selbstführung im Beruf –Ein praktischer Leitfaden für Resilienz und Wirksamkeit im Arbeitsalltag
In einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt stehen Beschäftigte und Führungskräfte regelmäßig vor Herausforderungen, die...
karstenhartdegen
vor 2 Tagen1 Min. Lesezeit


Professioneller Umgang mit emotionaler Instabilität in Führungspositionen: Ein Leitfaden für Mitarbeitende
Emotionale Instabilität bei Führungskräften kann Entscheidungsprozesse erheblich beeinflussen und das Arbeitsumfeld belasten. Mein...
karstenhartdegen
19. Juni1 Min. Lesezeit


Umgang mit narzisstischen Vorgesetzten: Eine Analyse aktueller Forschung und praktische Strategien
Narzisstische Persönlichkeitszüge in Führungspositionen stellen eine signifikante und vielschichtige Herausforderung für Mitarbeitende...
karstenhartdegen
14. Juni1 Min. Lesezeit


Kollegiale Beratung im Lehrerkollegium an Grundschulen: Ein praxisorientierter wissenschaftlicher Artikel
Kollegiale Beratung ist eine zentrale Methode der professionellen Zusammenarbeit in Grundschulen, die Lehrkräfte dabei unterstützt,...
karstenhartdegen
5. Juni1 Min. Lesezeit


Was bringt Menschen wirklich dazu, ihr Verhalten dauerhaft zu ändern?
Ob gesünder leben, umweltbewusster handeln oder Arbeitsprozesse nachhaltiger gestalten – viele gesellschaftliche Herausforderungen hängen...
karstenhartdegen
29. Mai1 Min. Lesezeit


Führungskompetenzen im pädagogischen und sozial-pflegerischen Bereich: Menschenführung, Werteorientierung, Konfliktlösung und situativer Führungsstil
Führungskräfte in den fundamental wichtigen Sektoren des pädagogischen sowie des sozial-pflegerischen Bereichs sind mit einer überaus...
karstenhartdegen
27. Mai1 Min. Lesezeit


Deeskalation bei Palliativpatienten und deren Angehörigen: Herausforderungen, Perspektiven und Handlungsempfehlungen für die Pflegepraxis
Einleitung In der Palliativpflege begegnen Pflegende einem hochsensiblen Versorgungsfeld, das nicht nur durch medizinische Komplexität,...
karstenhartdegen
25. Mai1 Min. Lesezeit


Wenn Führung zur Belastung wird: Professioneller Umgang mit schwierigen Vorgesetzten
Führung kann inspirieren, motivieren und Orientierung bieten – doch wenn sie zur Belastung wird, ist ein professioneller Umgang...
karstenhartdegen
4. Mai1 Min. Lesezeit


Ekel und Scham in der Pflege: Zwischen Schutzmechanismus und ethischer Herausforderung
Ekel und Scham sind tief verankerte menschliche Emotionen, die in der Pflege auf einzigartige Weise herausfordern. Sie bewegen sich...
karstenhartdegen
26. Apr.1 Min. Lesezeit


Emotionale Selbstregulation im Hospiz- und Palliativdienst: Psychische Gesundheit als Voraussetzung professioneller Fürsorge
Emotionale Selbstregulation ist eine zentrale Kompetenz für Mitarbeitende in der Hospiz- und Palliativversorgung, um langfristig gesund,...
karstenhartdegen
25. Apr.1 Min. Lesezeit


Persönlichkeitsstörungen im beruflichen Alltag: Herausforderungen und Strategien im Umgang mit dysfunktionalen Beziehungsmustern
Persönlichkeitsstörungen stellen im beruflichen Kontext eine signifikante und oft unterschätzte Herausforderung dar, da die tief...
karstenhartdegen
6. Apr.1 Min. Lesezeit


Psychosoziale Begleitung psychisch erkrankter Sterbender: Eine umfassende wissenschaftliche Perspektive unter Berücksichtigung aktueller Forschungsbefunde und konkreter Fallbeispiele
Psychosoziale Begleitung psychisch erkrankter Sterbender ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Einfühlungsvermögen und fundiertes...
karstenhartdegen
4. Apr.1 Min. Lesezeit


Ein Kollegium im Lehrberuf ist wie eine gute Familie: Gemeinsam durch Höhen und Tiefen
Erfahren Sie in meinem aktuellen Artikel, wie ein starkes und unterstützendes Kollegium im Lehrberuf, ähnlich einer (guten) Familie, die...
karstenhartdegen
30. März1 Min. Lesezeit


Umgang mit psychisch veränderten Auszubildenden im Pflegeberuf: Herausforderungen, Strategien und Prävention – Ein umfassender Überblick
Die Pflegeausbildung stellt hohe Anforderungen an Auszubildende, die sowohl emotional als auch psychisch stark beansprucht werden. Dieser...
karstenhartdegen
23. März1 Min. Lesezeit


Umgang mit herausfordernden Eltern in der Kinderklinik: Strategien, Kommunikation und psychosoziale Unterstützung
Strategien, Kommunikation und psychosoziale Unterstützung sind entscheidend für den Umgang mit herausfordernden Eltern in der...
karstenhartdegen
23. März1 Min. Lesezeit


Stoizismus und Hochsensibilität: Ein überraschend wirksames Bündnis für emotionale Resilienz
Stoizismus und Hochsensibilität: Ein überraschend wirksames Bündnis für emotionale Resilienz In einer Welt voller Reizüberflutung und...
karstenhartdegen
2. März1 Min. Lesezeit


„Natürlich kann ich das! Ich habe schließlich 15 Jahre Berufserfahrung!“
„Natürlich kann ich das! Ich habe schließlich 15 Jahre Berufserfahrung!“ Sophie, eine erfahrene Fachpflegerin für Palliativpflege, sitzt...
karstenhartdegen
20. Feb.5 Min. Lesezeit


Bildungsangebot 2025 in Eisleben und Halle
Bildungsangebot 2025 – Jetzt weiterbilden und durchstarten! Die BBI Akademie bietet auch 2025 ein vielfältiges und praxisnahes...
karstenhartdegen
9. Feb.1 Min. Lesezeit


Erkennung und Bewältigung psychischer Instabilität: Störungsbilder und Interventionsansätze bei jungen Erwachsenen im Arbeitsleben
Erkennung und Bewältigung psychischer Instabilität: Ein Überblick über Störungsbilder und Interventionsansätze bei jungen Erwachsenen im...
karstenhartdegen
18. Jan.1 Min. Lesezeit


Exklusives Praxisbegleitungsmentoring für Berufsanfänger: innen für Lehrkräfte und Schulleitungen an Schulen in Deutschland
Exklusives Praxisbegleitungsmentoring für Berufsanfänger:innen im Lehramt und in der Schulleitung an Schulen in Deutschland ...
karstenhartdegen
8. Jan.3 Min. Lesezeit
bottom of page