Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge anzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Dieses Gelassenheits-Gebet wird häufig am Ende eines AA-Meetings gesprochen und beinhaltet so viel Weisheit. Dieses Gebet erinnert mich sehr an den Stoizismus und kann uns im beruflichen Alltag sehr hilfreich sein.
Der Stoizismus, eine antike Philosophie, die von Denkern wie Seneca, Epiktet und Marcus Aurelius geprägt wurde, bietet wertvolle Einsichten für den modernen Arbeitsalltag.
Im Kern geht es beim Stoizismus darum, innere Ruhe und Gelassenheit zu bewahren, unabhängig von äußeren Umständen. Stoiker glauben, dass man das, was außerhalb der eigenen Kontrolle liegt, akzeptieren sollte.
Dies hilft, Stress und Frustration zu reduzieren, da man sich auf das konzentriert, was man tatsächlich beeinflussen kann.
Tugenden wie Weisheit, Mut, Gerechtigkeit und Mäßigung stehen im Mittelpunkt. Indem man sich auf diese Tugenden konzentriert, kann man ethische Entscheidungen treffen und ein erfülltes Leben führen.
Stoiker üben sich darin, ihre Emotionen zu kontrollieren und nicht von ihnen überwältigt zu werden.
Dies bedeutet nicht, Emotionen zu unterdrücken, sondern sie bewusst zu steuern.
Im beruflichen Kontext kann der Stoizismus helfen, Herausforderungen gelassener zu begegnen und eine gesunde Work-Life-Balance zu finden.
Durch die Akzeptanz, dass nicht alles im Arbeitsumfeld kontrollierbar ist, kann man stressige Situationen besser meistern.
Statt sich über unvorhersehbare Ereignisse zu ärgern, konzentriert man sich auf lösbare Aufgaben.
Stoische Prinzipien fördern eine ruhige und rationale Herangehensweise an Konflikte. Indem man sich auf Fakten und Tugenden stützt, kann man konstruktive Lösungen finden. Regelmäßige Selbstreflexion, wie sie von Stoikern praktiziert wird, hilft, persönliche und berufliche Ziele klarer zu definieren und kontinuierlich an sich zu arbeiten.
Der Stoizismus bietet zeitlose Weisheiten, die helfen können, innere Gelassenheit im Beruf zu finden.
Durch die Konzentration auf das Wesentliche und die Akzeptanz des Unvermeidlichen kann man nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen.
Comments